Felderführungen Thema : pflanzenbauliche Probleme
Wir möchten Sie wieder recht herzlich zu unseren traditionellen Felderführungen an nachfolgenden Terminen einladen. Es sollen mit Ihnen anstehende pflanzenbauliche Probleme direkt auf den Feldern erörtert und auf die Witterung abgestimmte aktuelle Empfehlungen besprochen werden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme !!
Traditionsgemäß wollen wir die Felder-Rundfahren mit einem gemütlichen Beisammensein und einem Vesper beenden. Herr Dengler wird Sie dabei aktuell zum Markt und den einzelnen Kulturen bzw. zur kommenden Ernte Informieren.
Zu den Terminen :
Dienstag, den 24. April 2018 18.30 Uhr - Referent : Dieter Drüsslein
Treffpunkt: Betrieb Geiger GbR - Maschinenhalle, Kapellenäcker, 74229 Oedheim
Donnerstag, den 26. April 2018 19.00 Uhr - Gastreferent: Stefan Mader, Bayer CropScience
Treffpunkt: Betrieb Ralf Krämer - Maschinenhalle, Römerstr. 30, 74219 Möckmühl-Ruchsen
Mittwoch, den 2. Mai 2018 19.00 Uhr - Referent : Dieter Drüsslein
Treffpunkt: Betrieb Markus Maissenhälter, Am Kirchplatz, 74842 Billigheim-Waldmühlbach
Montag, den 7. Mai 2018 19.00 Uhr - Referent : Dieter Drüsslein
Treffpunkt: Betrieb Martin Schwarz, Roter Busch 1, 74722 Buchen-Götzingen
BASF Feldtag mit Versuchsbesichtigung in Neuenstadt
- Gemeinsame Veranstaltung der BAG-Franken mit dem Amt für Landwirtschaft Heilbronn und BASF -
Dienstag, den 29. Mai 2018, Beginn jeweils 14.00 und 18.30 Uhr
Bei Betrieb: Markus und Manfred Murawski, Im Wörnersgrund 3 , 74196 Neuenstadt / Kocher
( Beschilderung : Unterländer Spargel, Richtung Neckarsulm ).
Dipl.-Ing. Roland Stahl und Kollegen der BASF stellen folgende Exaktversuche vor :
- an die Region angepasste, praxisnahe Spritzfolgen mit unterschiedlicher Intensität im:
- Winzerweizensortenversuch sowie beim Rapssortenversuch und der Braugerste
Weiterhin bieten wir eine 2-stündige Schulung für den Sachkundenachweis, jedoch nur für die Mittagsveranstaltung ab 14.00 Uhr, an :
Die Schulung umfasst zwingend den Felder-Rundgang um 14.00 Uhr und die Theorieschulung in der Halle !!
Raps- und Weizensorten Demo-Versuchsbesichtigung in Buchen
- Gemeinsame Veranstaltung der BAG-Franken mit dem Amt für Landwirstschaft Buchen -
Mittwoch, den 6. Juni 2018
Bei Betrieb: Gerhard Häfner, Am Weidenbaum 6, 74722 Buchen
( von Eberstadt Richtung Buchen, bei der Bushaltestelle ) Es ist auch ausgeschildert.
Neben den 18 Rapssorten der führenden Züchterhäuser haben wir auch wieder einen Weizensortenversuch für Sie angelegt, welchen Ihnen durch die Züchtervertreter vorgestellt werden. Bei dieser Veranstaltung bieten wir auch wieder eine 2-stündige Schulung für den Sachkundenachweis ( neuer Zeitraum ) für Sie an.
Beginn Schulung: 17.30 bis 19.00 Uhr ( Herr Spiess, Amt für Landwirtschaft )
Beginn Feldrundgang: 19.00 Uhr
PAMIRA am 19. + 20. September 2018 in Bad Friedrichshall
Bitte notieren Sie sich diese Sammeltermine ( jeweils von 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr ) zur Abgabe von leeren Pflanzenschutz - Verpackungen am Standort in Bad Friedrichshall.
Sammelsäcke stehen Ihnen über unsere Betriebsstellen generell zur Verfügung.
Bitte um Beachtung : Nur an diesen beiden Tagen ist eine Abgabe am Standort in Bad Friedrichshall möglich. Alles Andere wird von PAMIRA nicht mehr akzeptiert !!! Nur hier erhalten Sie den Entsorgungsnachweis, den Sie für Ihre Unterlagen benötigen.
Maßnahmen für den sicheren Umgang mit Getreide, Ölsaaten und Leguminosen
Weitere Informationen: hier gehts zum Merkblatt
Ländliche Genossenschaften - Erfolgsfaktor für den Agrarhandel
Weitere Informationen: hier gehts zum 3 Minuten Info
Güterbeförderung in der Landwirtschaft
Das Merkblatt " Güterbeförderung in der Landwirtschaft" - ein wichtiges Dokument für SIE zum Ausdrucken oder Nachlesen.
Weitere Informationen: hier geht`s zum Merkblatt